Torturm Schloss Greillenstein
Der Torturm ist das markante Wahrzeichen des Schlosses. Er bildet in der Blickachse mit dem vorgelagerten, reich gestalteten Tor einen starken Akzent. Das Schloss wird seit dem 16. Jahrhundert von…
Gemaltes Haus, Herrengasse Graz
Das „Gemalte Haus“, auch Herzogshof, genannt, ist ein Gebäude in der Grazer Herrengasse, dessen Front komplett bemalt ist. In dem 1360 erstmals urkundlich erwähnten Haus vergaben die Herzöge der Steiermark…
Redoutensäle in der Wiener Hofburg
Der verheerende Brand der Redoutensäle in der Wiener Hofburg in der Nacht vom 26. auf den 27. November 1992 zerstörte einen großen Teil des historischen Bestandes. Die Gesellschaft der Denkmalfreunde…
Danubiusbrunnen am Wiener Albertinaplatz
Der auch als Albrechtsbrunnen bekannte Danubiusbrunnen befindet sich an der Augustinerbastei im 1. Wiener Gemeindebezirk. Er trägt seinen Namen nach Feldmarschall Erzherzog Albrecht von Österreich-Teschen, der das Gebäude der heutigen…
Pfarrkirche St. Georgen ob Judenburg
Die Pfarrkirche St. Georgen ob Judenburg wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut und im 15. Jahrhundert durch Hinzufügung von Chor und Sakristei vergrößert. Stilistisch ist der romanische…
Eisentür, Pfarrkirche St. Georgen ob Judenburg
Die im 14. Jahrhundert entstandene, reich und originell mit einem Handmotiv gegliederte Eisentür ist ein sehr schönes Beispiel mittelalterlicher Schmiedekunst. Unterstützung der Denkmalfreunde 1989 Renovierung Eisentür Pfarrkirche St….