Hochgrab Friedrichs II im Zisterzienserstift Heiligenkreuz
Das Hochgrab Herzog Friedrichs II. des Streitbaren befindet sich im Kapitelsaal. Als letzter regierender Babenberger starb der Herzog...
Redaktion
1 min read
Engelsbrunnen Schloss Schönbrunn
Die Instandsetzung des Brunnen-Arrangements umfasste die Schale, zwei Putten, Delphin und eine Felsenkulisse aus der Zeit um 1775....
Redaktion
1 min read
Fußboden im Wedgewood-Zimmer in der Albertina, Wien
Der reich intarsierte Fußboden des frühen 19. Jahrhunderts befindet sich im sogenannten „Wedgewood-Zimmer, einem der Prunkräume im Hauptgeschoß...
Redaktion
1 min read
Torturm Schloss Greillenstein
Der Torturm ist das markante Wahrzeichen des Schlosses. Er bildet in der Blickachse mit dem vorgelagerten, reich gestalteten...
Redaktion
1 min read
Gemaltes Haus, Herrengasse Graz
Das „Gemalte Haus“, auch Herzogshof, genannt, ist ein Gebäude in der Grazer Herrengasse, dessen Front komplett bemalt ist....
Redaktion
1 min read
Redoutensäle in der Wiener Hofburg
Der verheerende Brand der Redoutensäle in der Wiener Hofburg in der Nacht vom 26. auf den 27. November...
Redaktion
1 min read
Danubiusbrunnen am Wiener Albertinaplatz
Der auch als Albrechtsbrunnen bekannte Danubiusbrunnen befindet sich an der Augustinerbastei im 1. Wiener Gemeindebezirk. Er trägt seinen...
Redaktion
1 min read
Pfarrkirche St. Georgen ob Judenburg
Die Pfarrkirche St. Georgen ob Judenburg wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut und im 15....
Redaktion
1 min read
Eisentür, Pfarrkirche St. Georgen ob Judenburg
Die im 14. Jahrhundert entstandene, reich und originell mit einem Handmotiv gegliederte Eisentür ist ein sehr schönes Beispiel...
Redaktion
1 min read