Glasfenster im Chorquadrat Filialkirche St. Nikolaus, Langenlois
Das südliche Fenster im Chorquadrat ist das einzige noch aus dem Mittelalter erhaltene. Die Bildszene „Anbetung der Heiligen Drei Könige“ wurde mit Unterstützung der Denkmalfreunde restauriert. Unterstützung der Denkmalfreunde 1997…
Romanisches Nordportal Basilika, Kleinmariazell
Die romanische Basilika wurde nach 1136, jedoch vor allem im 13. Jahrhundert errichtet. Die drei Portale im Westen, Norden und Süden stammen aus der Zeit um 1250. Das reich strukturierte…
Missionskreuz Schubertkirche, Wien
Das Steinkruzifix am rechten Fassadenturm der Kirche, „Missionskreuz“ genannt, stammt vom Tiroler Bildhauer und Maler Josef Klieber, 1827. Klieber (1773-1850) arbeitete in Wien oft für die Fürsten Liechtenstein, deren Stiftung…
Figurengruppen „Zorn“ und „Liebe“ Kalvarienbergkirche, Wien
Im Zuge der Gegenreformation stattete man die Kirche mit einer Heilig-Grab-Kapelle aus, zugleich war sie Ziel der Karfreitagswallfahrt. Man umgab die Kirche mit einer Art künstlichem Kalvarienberg, d. h. einem…
Zehn Sphingen im Park des Wiener Belvedere
Die zehn Sphingen befinden sich im oberen Teil des von Dominique Girard für den Prinzen Eugen gestalteten Gartens, der nach dem Vorbild von Versailles ab 1717 angelegt wurde. Diese Sphingen…
Hochgrab Friedrichs II im Zisterzienserstift Heiligenkreuz
Das Hochgrab Herzog Friedrichs II. des Streitbaren befindet sich im Kapitelsaal. Als letzter regierender Babenberger starb der Herzog 1246. Seine steinerne Liegefigur ist eine der frühesten monumentalen figuralen Plastiken in…
Engelsbrunnen Schloss Schönbrunn
Die Instandsetzung des Brunnen-Arrangements umfasste die Schale, zwei Putten, Delphin und eine Felsenkulisse aus der Zeit um 1775. Die muschelförmige Brunnenschale der Renaissancezeit aus italienischem Marmor stammt aus Schloss Neugebäude,…
Fußboden im Wedgewood-Zimmer in der Albertina, Wien
Der reich intarsierte Fußboden des frühen 19. Jahrhunderts befindet sich im sogenannten „Wedgewood-Zimmer, einem der Prunkräume im Hauptgeschoß der Albertina. Unterstützung der Denkmalfreunde 1994 Renovierung des Intarsien-Fußbodens Albertina 1010…