Druckkostenbeitrag „Das Haus der Medusa“
Unsere Gesellschaft leistete einen Druckkostenbeitrag zu Band 8 der Reihe FOKUS DENKMAL. Die Reihe FOKUS DENKMAL präsentiert bedeutende Kunst- und Geschichtsdenkmale nach ihrer Konservierung und Restaurierung und beleuchtet die Themen der Denkmalpflege. Der Ausgangspunkt des neuen Bandes „Das Haus der Medusa – Römische Wandmalerei in…
Lindwurmbrunnen Klagenfurt
Der Lindwurmbrunnen – das über 400 Jahr alte Wappentier aus Kreuzberglschiefer – wurde von Teams verschiedener Restauratoren saniert. Rund fünf Wochen später dürfen Lindwurm und Herkules wieder offiziell ihren Dienst als Wahrzeichen der Stadt aufnehmen. „Ein großes Dankeschön an die Restauratoren, die Gesellschaft der Denkmalfreunde…
Vortrag Dr. Barbara Neubauer
21.11.2017 Vortrag von Präsidentin Prof.Dr. Barbara Neubauer zum Thema „Bundesdenkmalamt – der Weg in die Zukunft“.
Besichtigung Stift Lilienfeld
3.11.2017 Besichtigung des Projekts Kalvarienberg und Führung durch das Stift mit anschließendem Empfang.
Fundraising Dinner 2017
Am 11. September 2017 fand im Wiener Palais Rasumofsky ein 2017 Fundraising zu Gunsten der Renovierung des Lindwurmbrunnens statt.

Denkmal heute 2/2017: Gewollte Erinnerung
Die gewollte Erinnerung, das bewusste Gedächtnis ist Gegenstand der Ausgabe 2/2017. Die Begriffe „Gedenken, Rühmen, Mahnen“ – so der erweiterte Titel des Heftes – geben uns Einblick in die Vielschichtigkeit der Thematik, die durch die unterschiedlichen Positionen der Artikel in diesem Magazin deutlich wird: Sie…
Renovierung eines Grabmals auf dem jüdischen Friedhof Währing
Für die geplante Renovierung eines Grabmals auf dem jüdischen Friedhof in Wien Währing sucht die österreichische Gesellschaft der Denkmalfreunde Ihre Unterstützung. Das Grabmal aus den 1880er Jahren ist bereits stark verfallen und von morschen Ästen zerstört. Die Denkmalfreunde wollen dem Verfall nicht zusehen und den…

Denkmal heute 1/2017: Heimat großer Töchter
„Heimat großer Töchter“ so lautet neben dem Titel des nun vorliegenden Magazins auch das Motto des diesjährigen „Tages des Denkmals“. Inspiriert von der, seit 2012 neu formulierten Strophe der Bundeshymne wandelt „Denkmal heute“ auf den Spuren Österreichs großer Töchter und könnte wohl zu keinem besseren…
Vortrag von Architekt András Pálffy
08.06.2017 Vortrag von Architekt András Pálffy über „Retroperspektive“ – die Renovierung des Österreichischen Parlaments.
Führung Kunsthistorisches Museum
26.04.2017 Führung durch die Ausstellung „Zuhanden Ihrer Majestät – Medaillen Maria Theresias“.
Führung Hofburg Wien
16.02.2017 Führung durch die Ausstellung „Historische Aufnahmen der Hofburg aus den Beständen des Fotoarchivs des Bundesdenkmalamtes“ und durch die historischen Räume.
Renovierung Schwind-Foyer Wien, Staatsoper
Zur Errichtung der Wiener Staatsoper wurde 1860 ein Architektenwettbewerb ausgeschrieben. Bereits Ende 1861 begann der Bau nach Plänen der Architekten August Sicard von Sicardsburg und Eduard van der Nüll im Stil der Neorenaissance. Der Bau dauerte insgesamt acht Jahre wurde von Josef Hlávka, einem der…