In festlichem Gold-Blau gehalten, hält die Winterausgabe von Denkmal heute Rückschau auf spannende
Projekte des zu Ende gehenden Jahres, das unter dem Motto „HAND//WERK gedacht+gemacht“ stand. So ist
auch „Leidenschaft im Handwerk“ der Titel einer neuen Studie mit dem Ziel, das gegenseitige Verständnis von
Handwerk und Denkmalschutz zu intensivieren. Auch im Hand.Werk.Haus Salzkammergut in Bad Goisern
eröffnet sich mit Artist-in-Residence-Projekten und Vernetzungsveranstaltungen die inspirierende Welt
eines außergewöhnlichen Zentrums für handwerkliche Gegenwartskultur.
Wir blicken außerdem in der Rubrik „Denkmalfreunde unterwegs“ zurück auf ein vielseitiges Angebot von
Führungen und Exkursionen – „Von der Zacherlfabrik bis zum Theater an der Wien“. Johannes Gutmann, der Gründer von Sonnentor, für den der Erhaltung von Gebäuden die gleiche Bedeutung zukommt wie der Wertschätzung von Lebensmitteln, wendet sich gegen unwiederbringliche Wertvernichtung.
So wurden in seinen „Stadt-Lofts“ an der alten Zwettler Stadtmauer mit Ursprung im 13./14. Jahrhundert
Kulturschätze wie ein gotisches Gewölbe, ein historischer Flusskieselweg oder historische Wandmalereien restauriert und wieder erlebbar gemacht.
Christine Dornaus, die seit Kurzem an der Spitze der BIG, der größten heimischen Immobiliengesellschaft,
steht, spricht über die Verantwortung der BIG, die zahlreiche denkmalgeschützte Bauten wie die Akademie
der bildenden Künste oder das Palais Epstein in ihrem Portfolio hat, Gebäude für Generationen zu erhalten
und zu gestalten.
Wir wünschen Ihnen einen geruhsamen Advent und schöne Festtage!
Wir bedanken uns bei den Inserenten dieser Ausgabe für ihre Unterstützung:
-
bienenstark
-
BIG
-
Dorotheum
-
Greil Reinhard GmbH
-
Industriellenvereinigung
-
Kotax
-
Profibaustoffe
-
Siwacht
-
Synthesa
Am Cover der Ausgabe 2/2024 von Denkmal heute: Johannes Gutmann in den Stadt-Lofts in Zwettl, Foto: © Niederösterreich Werbung/Martin Fülöp
Denkmal heute 2/2024